top of page

Zuckerfrei schlemmen - für groß und klein!

Ohne Zucker? Wie soll das gehen fragen sich bestimmt viele von euch. Und schmeckt das auch?

Ich muss zugeben, dass dieses Thema zu einer meiner Lieblingsthemen in der Ernährung gehört. Denn wie wir alle wissen, ist zu viel Zucker sehr ungesund und kann unserer Gesundheit schaden.

Gerade Kleinkinder sollten keinen zusätzlichen Zucker essen. Mit "zusätzlich" meine ich Industriezucker in Süßspeisen, Süßgetränken oder "versteckten" Zucker in Fertigprodukten. Zucker ist überall. Deshalb sollte man genau hinschauen was man kauft und auf zuckerhaltige Kinderlebensmittel verzichten. Natürlich ist Fruchtzucker in Obst, Fruchtsäften oder Fruchtriegeln nicht schlimm. Doch auch Fruchtzucker ist nicht ohne und sollte nur in geringen Maßen konsumiert werden. (Zum Thema "Quetschies" und "Kinderlebensmittel" wird es bald einen extra Blogpost geben).


Welche Alternativen es zu Industriezucker oder auch weißen Zucker genannt gibt, und wie sie einzusetzen sind, stelle ich euch hier vor.


Und da ihr sicherlich neugierig seid, wie das alles schmeckt, teile ich hier einige meiner Lieblingsrezepte mit euch. Ob Kuchen, Müsliriegel oder Kekse - es ist für jeden was dabei.

Alle Rezepte sind für Kinder ab 8 Monaten geeignet.


Meine Rezepte sind Vegan zubereitet und können auf Wunsch mit tierischen Lebensmitteln ersetzt werden. Eine glutenfreie Variante ist bei allen Rezepten möglich. Einfach das Getreide mit einem glutenfreien ersetzen.

Viel Spaß beim ausprobieren!!:)







Das sind meine TOP 6 Zuckerersatz Produkte.

1. Trockenfrüchte wie Datteln o. Aprikosen

2. Honig

3. Dattelsirup

4. Agavendicksaft

5. Ahornsirup

6. Kokosblütenzucker




Trockenfrüchte: eingeweicht und püriert als Süßungsmittel für Kuchenteige oder selbstgemachte Kindersnacks.

Ahornsirup: Ahornsirup ist der eingedickte Saft kanadischer Ahornbäume, geeignet für mild-süß schmeckende Speisen, universell einsetzbar, sowohl in Süßspeisen als auch in Backwaren.

Agavendicksaft: geschmacksneutral, enthält verschiedene Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente, sparsam verwenden, da es sonst zu süß wird, ist zu verwenden wie Honig, eher nicht zum backen geeignet, zum Süßen von Getränken oder Jogurts.

Dattelsirup: Datteln enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien. Die enthaltenen Ballaststoffe wirken sich positiv auf unseren Magen-Darm-Trakt aus.

Dattelsirup eignet sich optimal zum süßen von Backwaren, Jogurts, Müslis, Smoothies usw.

Der Vorteil zu den Datteln die man im Supermarkt kauft ist, dass man hierfür kein Mixer benötigt und somit immer den "Zuckerersatz" parat hat.

Blütenhonig: ACHTUNG! Honig ist für Kinder unter 1 Jahr NICHT GEEIGNET!

Wie Ahornsirup ist auch Honig reich an Antioxidantien und wirkt antiseptisch und damit entzündungshemmend.

Zum süßen von Müsliriegel, Müsli, Smoothies eignet sich Honig sehr gut. Da Honig sehr süß im Geschmack ist, benötigt man nur geringe Menge.

Kokosblütenzucker: wird aus dem Nektar der Kokospalme hergestellt, hat einen sehr geringen glykämischen Wert (d.h. der Blutzuckerspiegel steigt nicht so schnell an), er enthält wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, kräftigen, karamelligen Geschmack, lässt sich 1:1 wie Zucker verwenden.





Kürbiskuchen


Zutaten:

100g Dinkel-Vollkornmehl

150g Buchweizen-Vollkornmehl

2 TL Zimt

600g Hokkaido Kürbis 120g Ahornsirup 100ml Kokosöl (flüssig) 60 ml Pflanzenmilch z.B. Hafermilch oder Mandelmilch


Topping:

Mandeljogurt mit Zimt

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° C vorheizen.


Als erstes den Kürbis schälen in und Stückchen schneiden. Dann Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Kürbis ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Danach das Wasser abgießen und den Kürbis fein pürrieren und etwas abkühlen lassen.

In einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten vermengen.

Nun das Kokosöl, Ahornsirup und die Hafermilch mit dem Kürbispüree vermengen und langsam unter die trockenen Zutaten mischen. Nun kräftig rühren, bis der Teig glatt ist.

Für den Kuchen eignet sich eine 24-er Springform oder ein Backblech. Diese einfach vorher mit etwas Kokosöl einfetten.

Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca, 35-40 Minuten backen.

Als Topping einfach Mandeljogurt mit Zimt verrühren.





Haferflocken Cookies - Leckere Kekse für groß und klein.


Zutaten:

230g zarte Haferflocken

200ml Hafermilch

10g gepuffter Amaranth

2 EL Kokosraspeln

2 EL Dattelsirup

1 reife Banane

2-3 EL Kokosöl


Zubereitung:

Alle Zutaten vermengen und mit den Händen zu Kugeln formen. Mit einem Esslöffel die Kugeln platt drücken und auf dem Backpapier verteilen.

Bei 180° C ca. 20- 25 Minuten backen.





Karottenkuchen


Zutaten:

160g Buchweizen-Vollkornmehl

30g Kokosmehl

1/2 Tasse gemahlene Mandeln

1 TL Zimt

1/2 TL Spekulatiusgewürz

2 TL Backpulver

1/2 TL Natron


2 1/2 Tassen fein geraspelte Karotten

1/2 Tasse Kokosmilch

100 ml Ahornsirup (Grad C)

2 EL Kokosöl geschmolzen

1 EL Zitronensaft


Alle trockene Zutaten vermengen. Alle feuchten Zutaten vermengen und mit den trockenen geben verrühren. Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und mit Kokosöl einreiben. Den Teig in die Kuchenform geben und bei 190°C ca. 40 Minuten backen.

Für den Zuckerguss Erythrit mit Zitronensaft vermengen, bis eine glatte Creme entsteht.






Bananen Pancakes:

1 überreife Banane

50 g Haferflocken zart

3 EL Haferkleie

80-90 ml Hafermilch

100 g Mandeljogurt

1/2 TL Backpulver


Kokosöl für die Pfanne


Alle Zutaten mit einem Stabmixer verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erwärmen. (Herd auf Stufe 3 oder 4 stellen). Nun den Teig in die Pfanne geben. Wenn sich Bläschen bilden könnt ihr den Pancake wenden.




Energy Balls:

Zutaten:

200 g Datteln entsteint

100 g Haferflocken

2 EL Chia Samen

2 EL gehakte Mandeln

wahlweise Kakaopulver schwach entölt


Datteln in einer Schüssel mit warmen Wasser ca. 20 Minuten einweichen.

Datteln und Haferflocken im Mixer zerkleinern. Kleine Kugeln formen und in Chia Samen und Mandeln wälzen.

Vorsicht bei Kinder unter 1 Jahr. Nüsse ggf. weg lassen!!



bottom of page